loader image

Als Servicepartner für alle organisationalen Themen der Nachhaltigkeit beraten und begleiten wir seit 15 Jahren Unternehmen, die authentisch nachhaltig sein und kommunizieren möchten und aktiv zu einem positiven, globalen Wandel beitragen.

/ aus unserem Angebot

Events

Wir veranstalten regelmäßig Webinare, Info-Calls, Kurse oder Lehrgänge. Mit Klick auf den Butten geht es zu unseren aktuellen Veranstaltungen. 

„So tickt Nachhaltigkeit“

“So tickt Nachhaltigkeit”. Nachhaltigkeitspionier Günther Reifer veröffentlicht DAS Handbuch für Unternehmen, die das Thema unternehmerische Nachhaltigkeit erfolgreich angehen wollen. Günther Reifers „So tickt Nachhaltigkeit“ ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Unternehmen und Führungskräfte, die den Wandel zu nachhaltigeren Geschäftspraktiken anstreben und eine positive Wirkung auf die Welt erzielen möchten. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Nachhaltigkeit, vermittelt eine lösungsorientierte Darstellung großer Zusammenhänge und Grundlagen für die Transformation von Unternehmen und zeichnet eine umfassende Roadmap für diese, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Chancen dieser Wandlung wirksam zu nutzen.

Die CSRD: Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU



Von André Meinhard

Die Klimakrise ist in vollem Gange und aktuell gibt es mehr und mehr Presse, die die bisherige Herangehensweise an unternehmerischen Klimaschutz, die oft einen Fokus auf CO2-Kompensation und Klimaneutralität hatte, stark in Frage stellt. Viele Unternehmen fragen sich nun zu Recht, wie sie mit den veränderten Rahmenbedingungen umgehen sollen und ob sie mit Kompensation überhaupt einen sinnvollen Beitrag zum Kilmaschutz leisten können.

Was regelt die CSRD und wer ist von der CSRD ab wann betroffen und berichtspflichtig?

Zehn strategische Ansätze für mehr Kreislauffähigkeit


Von Felix Pliester

Die Kreislaufwirtschaft birgt ein enormes Innovationspotenzial. Unternehmen können sich resilienter aufstellen, neue Geschäftsmodelle entwickeln, sich von Marktbegleitern differenzieren und eine bessere Umweltbilanz erzielen. Dabei ist Kreislaufwirtschaft ein alter Hut. Werfen wir einen Blick auf die zehn strategischen Ansätze für mehr Zirkularität.

Science-Based Targets – Mit wissenschaftsbasierten Zielen wirkungsvollen Klimaschutz voranbringen 


Von Paul Lardon

Die Klimakrise ist in vollem Gange und aktuell gibt es mehr und mehr Presse, die die bisherige Herangehensweise an unternehmerischen Klimaschutz, die oft einen Fokus auf CO2-Kompensation und Klimaneutralität hatte, stark in Frage stellt. Viele Unternehmen fragen sich nun zu Recht, wie sie mit den veränderten Rahmenbedingungen umgehen sollen und ob sie mit Kompensation überhaupt einen sinnvollen Beitrag zum Kilmaschutz leisten können.

Nachhaltiges Leadership – was macht die Führungskräfte von morgen aus?


Von Evelyn Oberleiter

Wenn mehr Plastik als Fische im Meer schwimmen, Naturkatastrophen keine Seltenheit sind und sich die Rote Liste wie von alleine schreibt, dann ist ein Umdenken erforderlich!“, appelliert Evelyn Oberleiter, Unternehmensberaterin und Mitbegründerin vom Terra Institute.

Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen unsere Unterstützung auf dem Weg zum nachhaltigen Unternehmen?

Der einfachste Weg mit uns in Kontakt zu treten ist hier!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung und die AGB. 

Vielen Dank! Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

office@terra-institute.eu
Tel. +39 0472 970 484.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Datenschutz

BRIXEN HEADQUARTERS

Terra Institute GmbH
Säbenertorgasse 2 39042
Brixen (BZ), Italien

INNSBRUCK OFFICE AUSTRIA WEST

Maria Theresienstr. 34
6020 Innsbruck, Österreich

KONTAKTE

office@terra-institute.eu
Tel. +39 0472 970 484

FOLLOW US

NEWSLETTER

© TERRA Institute

MwSt. IT02688830211

Empfängercodex: SUBM70N