Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) wurde in Deutschland vorerst ausgebremst – doch was bedeutet das für Unternehmen? In unserem Lunch-Talk sprechen wir mit internen Experten darüber, wie es jetzt weitergeht und welche Handlungsempfehlungen wir...
Die weltweite Plastikverschmutzung ist eine der drängendsten Umweltkrisen unserer Zeit. Die Europäische Union (EU) und Deutschland zählen zu den Vorreitern im Kampf gegen Plastikmüll, sei es durch nationale Richtlinien oder durch die Unterstützung eines globalen...
Die EFRAG verabschiedet den VSME Standard mit vereinfachter Struktur und praxisorientierten Anforderungen für KMU. Der freiwillige Nachhaltigkeitsstandard für KMU (VSME) wurde seit seiner ersten Veröffentlichung im Januar 2024 umfassend überarbeitet. Ziel der...
In einer Welt, in der nachhaltige Landwirtschaft und Geschlechtergerechtigkeit immer wichtiger werden, setzt das Agro4SDGs-Projekt ein starkes Zeichen. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, die Bedeutung von Frauen in der Landwirtschaft zu stärken und...
Ab 2025 werden eine Reihe neuer EU-Vorschriften in puncto Nachhaltigkeit in Kraft treten, die maßgebliche Auswirkungen auf viele Unternehmen und ihre Geschäftsbereiche haben werden. In den nächsten Jahren kommen zusätzliche Pflichten hinzu, insbesondere im Hinblick...
Die Gesundheit unseres Planeten und die unserer Gesellschaft sind untrennbar miteinander verbunden, eine Tatsache, die durch die Idee der „nachhaltigen Entwicklung“ verstärkt wird. Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Unter dem Leitgedanken „Planetary Health“ erkennen...
Neueste Kommentare