loader image

SUSTAINABILITY HAS BEEN OUR SERVICE…
FOR MORE THAN 15 YEARS!

Als pragmatischer Partner für nachhaltige und digitale Transformation begleiten wir Unternehmen in Europa und weltweit seit über 15 Jahren in Themen wie Nachhaltigkeitsreporting, strategischer Ausrichtung, ESG-Schulungen, CO₂-Messung- und Reduktion, Kreislaufwirtschaft, Innovation, Daten- und KI-Lösungen sowie Lieferketten- und Biodiversitätsmanagement – für messbare Fortschritte und langfristigen Erfolg.

/ aus unserem Angebot
Natur, Baum, Urban Shift

Urban Shift Projekt

Das Terra-Team hat erfolgreich die beiden Durchläufe des EU-Projekts Urban Shift abgeschlossen.Im Rahmen dieses Projekts haben sich 80 motivierte Teilnehmende (40 pro Durchlauf) mit unterschiedlichen kulturellen und fachlichen Hintergründen in Startups...
Natur, Omnibus, Nachhaltigkeit

Omnibus-Paket 2025: Vereinfachung der CSRD-Berichtspflichten

Vereinfachung oder ein Rückschritt in der nachhaltigen Transformation europäischer Unternehmen?Am 26. Februar 2025 hat die Europäische Kommission ein vereinfachtes Omnibus-Paket vorgestellt, um der wachsenden Forderung nach einer Entlastung der nichtfinanziellen...
Blatt, Omnibus, Veränderung

Omnibus-Kurs: Alles, was Sie jetzt wissen müssen!

Die EU hat mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und weiteren Regelungen hohe Anforderungen an Unternehmen gestellt. Doch mit dem neuen Omnibus-Paket sollen Berichtspflichten vereinfacht, kleine und mittlere Unternehmen entlastet und die...
nachhaltigkeit für KMUs nach Omnibus

VSME für KMU: ESG Berichterstattung als Wachstumsbooster und Wettbewerbsvorteil

Unternehmen mit 1 bis 250 Mitarbeitenden stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsstrategie transparent zu kommunizieren. Die steigenden Anforderungen von Investoren, Banken, Kunden und Geschäftspartnern machen ESG-Daten (Environmental, Social,...

Nachhaltigkeit als Innovationsmotor – Wie Wissenskapital zum strategischen Erfolgsfaktor wird

In einer sich hoch dynamischen Wirtschaft ist ESG längst kein Zusatz mehr, sondern der entscheidende Treiber für zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Unternehmen, die Nachhaltigkeitswissen und ESG-Strategien gezielt aufbauen und strategisch einsetzen, gestalten aktiv die...
Nachhaltigkeitsmanager Banner

Der/die Nachhaltigkeitsmanager:in

Sie möchten die Welt positiv verändern? Ob Sie den erfüllenden Beruf des/der Nachhaltigkeitsmanager:in ergreifen wollen oder bereits in diesem Bereich tätig sind und Ihre Kompetenzen vertiefen möchten – unsere akademische Ausbildung vom Zertifikat über das Diploma bis...
Plastikabkommen-Wasser-Plastik

Ein globales Plastikabkommen ab 2025: Herausforderungen und Fortschritte

Die weltweite Plastikverschmutzung ist eine der drängendsten Umweltkrisen unserer Zeit. Die Europäische Union (EU) und Deutschland zählen zu den Vorreitern im Kampf gegen Plastikmüll, sei es durch nationale Richtlinien oder durch die Unterstützung eines globalen...
VSME Update: Weg, Veränderung, Natur, Wald

VSME-Update: Alles Wichtige zur vereinfachten Berichtsstruktur

Die EFRAG verabschiedet den VSME Standard mit vereinfachter Struktur und praxisorientierten Anforderungen für KMU. Der freiwillige Nachhaltigkeitsstandard für KMU (VSME) wurde seit seiner ersten Veröffentlichung im Januar 2024 umfassend überarbeitet. Ziel der...
Rolle von Frauen in der Landwirtschaft

Stärkung der Rolle von Frauen in der Landwirtschaft: Das Agro4SDGs-Projekt

In einer Welt, in der nachhaltige Landwirtschaft und Geschlechtergerechtigkeit immer wichtiger werden, setzt das Agro4SDGs-Projekt ein starkes Zeichen. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, die Bedeutung von Frauen in der Landwirtschaft zu stärken und...
EU-Vorgaben 2025 im Nachhaltigkeitskontext

Neue EU-Vorgaben ab 2025: Macht euch bereit!


Von Evelyn Oberleiter

Ab 2025 gelten neue EU-Vorgaben zu Berichtspflichten und Nachhaltigkeitsregeln. Unternehmen müssen ihre Prozesse anpassen, um Transparenz in Lieferketten, CO2-Reduktion und den Schutz der Wälder sicherzustellen.

Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen unsere Unterstützung auf dem Weg zum nachhaltigen Unternehmen?

Der einfachste Weg mit uns in Kontakt zu treten ist hier!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung und die AGB. 

Vielen Dank! Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Terra Institute GmbH (Headquarters)
office@terra-institute.eu
Tel. +39 0472 970 484

Terra Institute Austria FlexCo
office-austria@terra-institute.eu
Tel. +43 (0)670 509 30 91

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Datenschutz

BRIXEN HEADQUARTERS

Terra Institute GmbH
Albuingasse 2
39042 Brixen (BZ)
Italien

INNSBRUCK OFFICE AUSTRIA WEST

Terra Institute Austria FlexCo
Karl-Kapferer-Straße 5
6020 Innsbruck Österreich

KONTAKTE

office@terra-institute.eu
Tel. +39 0472 970 484

FOLLOW US

NEWSLETTER

© TERRA Institute

MwSt. IT02688830211

Empfängercodex: SUBM70N