Zehn strategische Ansätze für mehr Kreislauffähigkeit

Die Kreislaufwirtschaft birgt ein enormes Innovationspotenzial. Unternehmen können sich resilienter aufstellen, neue Geschäftsmodelle entwickeln, sich von Marktbegleitern differenzieren und eine bessere Umweltbilanz erzielen. Dabei ist Kreislaufwirtschaft ein alter Hut. Werfen wir einen Blick auf die zehn strategischen Ansätze für mehr Zirkularität.

Erst die Rohstoffe aus der Erde holen, daraus ein Produkt herstellen und schauen, wie man es verkauft – der Kunde wird es schon richtig entsorgen – das beschreibt stark zusammengefasst die lineare Wirtschaftsweise. Rohstoffe werden nicht in den Kreislauf zurückgeführt. Es gibt auch keinen systematischen Ansatz für Wiederverwendung oder Recycling. Im Raum steht die Frage: Können wir uns das leisten? Umweltverschmutzung, Fußabdruck und planetarische Grenzen mal beiseitegelassen, wie sieht es mit Rohstoffverfügbarkeit, Einkaufspreisen, Resilienz aus? Was machen wir, wenn die Verfügbarkeit von Rohstoffen nicht mehr so gewährleistet ist? Ist es langfristig nicht klüger, eine Geschäftsstrategie zu wählen, die nicht dem Prinzip höher, schneller, weiter folgt? Wie sehen unsere Geschäftsmodelle in fünf, zehn oder fünfzehn Jahren aus? Was sind zehn strategische Ansätze für mehr Kreislauffähigkeit in Unternehmen?

 

Nun ist Kreislaufwirtschaft an sich nichts Neues. Historisch gesehen wurde schon immer in Kreisläufen gedacht. Das Pendel schlug in dem Moment in die andere Richtung aus, als die Gewinnung von Rohstoffen günstiger wurde als die Wiederverwendung. Erst seit wenigen Jahren bröckelt das Gefühl, dass Rohstoffe unbegrenzt und immer verfügbar sind – von vorübergehenden Schreckmomenten wie der Ölkrise einmal abgesehen. Die Pandemie hat einen Eindruck davon vermittelt, was passiert, wenn globale Lieferketten plötzlich nicht mehr funktionieren. Was bleibt, sind Handelsströme, die sich grundlegend neu ordnen. Schon allein vor diesem Hintergrund lohnt es sich, die eigene Kreislauffähigkeit zu hinterfragen, um Rohstoffe möglichst gut und lange im System halten zu können. Grundsätzlich gibt es drei Prinzipien, die man in seiner eigenen Strategie verfolgen kann: 

  1. Rückgewinnung von Rohstoffen 
  2. Vermeidung von Rohstofftaufwand 
  3. Maximieren des Produktnutzens 

Wie funktionieren diese drei Prinzipien im Einzelnen?

Wenn wir an Kreislaufwirtschaft denken, fällt uns wahrscheinlich als erstes die Rückgewinnung von Rohstoffen ein. Alles, was bei der Produktion oder am Ende der Lebensdauer anfällt, wird gesammelt und wiederverwertet. Laut einer Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung liegt der Pro-Kopf-Rohstoffverbrauch in Deutschland bei 17 Tonnen (2018).  Davon werden im Materialdurchschnitt jedoch nur 12% recycelt. Bei Metallen, die sich gut recyceln lassen, liegt die Quote mit 33% etwas höher. Hier sind die Potenziale noch nicht ausgeschöpft, statt 16% könnten bis zu 47% des Goldes aus Elektrogeräten recycelt werden, bei Silber schätzt man eine Recyclingquote von über 54% theoretisch möglich, heute sind es 16%, und Forscher erproben derzeit Methoden, um Lithium-Ionen-Akkus zu über 90% recyceln zu können.  Der Unterschied zwischen Recycling und Upcycling, Refurbishment oder Remanufacturing besteht darin, dass beim Recycling das Produkt selbst in seine Rohstoffe zerlegt wird, bevor es einer neuen Verwendung zugeführt wird. Im Gegensatz dazu werden beim Remanufacturing Teile des Produkts (Komponenten) oder das gesamte Produkt selbst wiederaufbereitet und als gleichwertiges oder höherwertiges Neuprodukt wieder auf den Markt gebracht. Um einige Beispiele aus dem B2B-Bereich zu nennen 

  • Caterpillar, der US-amerikanische Hersteller für Baumaschinen, Turbinen und Motoren hat mit „Cat Reman“ ein umfassendes Programm zur Wiederaufbereitung ihrer Produkte. So ist es ganz üblich, dass ein Motor generalüberholt ein zweites Leben in einer anderen Baumaschine findet.
  • Siemens macht etwas ganz Ähnliches mit Medizintechnik, wie CT oder MRT-Scannern im Rahmen ihres Programms „pre-owned Siemens ecoline“.Auch Möbel sind häufig zu schade, sie am Ende ihres Lebens zu entsorgen. So bereitet die Schweizer Unternehmensgruppe Girsberger zum Beispiel Garnituren für Konzertsäle wieder auf.   

    Spannend ist es auch die Wiederaufbereitung bei Haushaltsgeräten (durch Norsk Ombruk in Norwegen), oder Kühlschränken in Supermärkte (von der Unternehmensgruppe Bond in GB), die häufig mit besseren Leistungsdaten ausgerüstet ihren Weg zurück auf den Markt finden. 

    Schließlich sind die von Bio-Lution vollständig aus landwirtschaftlichen Reststoffen hergestellten Verpackungen zu erwähnen.

    Das zweite Prinzip auf dem Weg zu mehr Kreislaufwirtschaft ist die Reduzierung des Rohstoffaufwandes. Was vor allem in den letzten Jahrzehnten schon überall gemacht wurde, ist die Effizienz zu erhöhen. Das heißt, Verschwendung aus den Prozessen zu entfernen, meist unter Begriffen wie Lean Management oder Lean Production.  Interessanter ist da schon die Frage, ob man die eingesetzten Rohstoffe durch erneuerbare Optionen ersetzen kann, z.B. arbeiten diverse Automobilhersteller daran, hier auf Materialalternativen zu setzen. Der große Schlüssel in diesem Strategieansatz liegt jedoch im Design selbst. Durch intelligentes Design kann die Lebensdauer und Recyclingfähigkeit von Produkten drastisch erhöht werden. Auch wenn die Vorgehensweise vom jeweiligen Produkt und Geschäftsmodell abhängt, gibt es sechs grundlegende Designprinzipien, an denen man sich orientieren kann: 

    • Die Hersteller können ihre Produkte und ihre Kommunikation so gestalten, dass eine hohe emotionale Bindung entsteht und die Kunden möglichst lange an das Produkt gebunden werden. Ein zeitloses Design, das möglichst wenig modischen Trends unterliegt, ist hier beispielsweise ein richtungsweisendes Instrument.
    • Die physische Haltbarkeit spielt eine große Rolle, damit das Produkt lange genutzt werden kann. Dies hängt von den verwendeten Materialien und der Qualität der Herstellung ab.
    • Wenn Standards verwendet werden, können Produkte leichter mit anderen Produkten verwendet werden. Auch eine bessere Reparierbarkeit ist dann leichter zu erreichen.
    • Reparatur und Wartung sind auch der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer eines Produkts. Das Design kann Reparatur und Wartung bereits auf verschiedene Weise erleichtern.
    • Hinzu kommt, wenn das Design vorsieht, dass Produkte durch „Upgrades“ an neue Umstände angepasst oder sogar verbessert werden können.

    • Schließlich sollte ein Produkt so konstruiert sein, dass es sich leicht zerlegen lässt, um eine Wiederverwertung zu ermöglichen. 

     

    Die Steigerung des Produktnutzens ist das dritte Prinzip auf dem Weg zu mehr Kreislaufwirtschaft. Und wohl auch das mit dem größten Innovationspotenzial. Um das Kundenbedürfnis ganzheitlich zu befriedigen, wird das Produkt in ein Dienstleistungsangebot eingebettet. Der Kunde hat den Vorteil, dass er statt eines Produktes eine Gesamtlösung erhält. Dies bedeutet aber auch, dass sich der Hersteller in seinem Selbstverständnis zum Dienstleister entwickelt. In der kleinsten Ausprägung wird eine Service- und Wartungslogik etabliert. Hier wird das Produkt um ein Versprechen ergänzt z.B. mehr Ausfallsicherheit oder ein größeres Leistungsangebot. Je nach Produkt ist auch eine Nutzen-statt-Besitzen-Logik denkbar. Hier nutzt der Kunde das Produkt nur so lange, wie er es braucht. In der Zwischenzeit wird das gleiche Produkt von anderen Kunden genutzt. Die Auslastung steigt und das Produkt wird in der Regel mit einer höheren Marge angeboten. Das bedeutet aber auch, dass Produkte mit ganz anderen Anforderungen als heute konstruiert werden müssen. Plötzlich wird es für den Anbieter noch interessanter, zum Beispiel die Wartungs- und Reparaturmöglichkeiten zu erhöhen und auch die Lebensdauer zu verlängern. Ist ein Produkt, das nicht kaputt geht, heute noch ein Nachteil für den Hersteller, weil der Kunde kein zweites Mal kommt, lohnt es sich nun, Produkte zu konstruieren, die kaum verschleißen. In der höchsten Ausprägung werden Produkte gemeinsam genutzt. Das Produkt ist nicht dauerhaft im Besitz eines Eigentümers, sondern durchläuft mehrere Zyklen. Das Geschäftsmodell ist hier eine Art Vermittler, der über eine virtuelle Plattform ermöglicht, dass Kunde und Produkt zueinander finden. Heute gibt es bereits einige solcher Geschäftsmodelle: 

    • Der Klassiker ist Carsharing. Statt eines Autos kauft der Kunde hier Mobilität.
    • Linde verkauft mittlerweile nicht nur mehr Gabelstapler. Im Grunde wird die Spitzenabdeckung in der Intralogistik verkauft.
    • ELVIS bietet ein Teilladungssystem für Spediteure. Statt eines LKWs wird Transportvolumen verkauft, das je nach Bedarf abgerufen werden kann. 

    Es ist an der Zeit, den alten Ansatz der Kreislaufwirtschaft in die Gegenwart zu übertragen. Unternehmen und Gesellschaften sind auf der Suche nach radikalen Veränderungen in der Art und Weise, wie unsere Geschäftsmodelle aufgebaut sind. Natürlich kann der Gesetzgeber Anreize schaffen, um den Weg zu mehr Kreislaufwirtschaft zu ebnen. Zehn strategische Ansätze für mehr Kreislauffähigkeit, bei denen jedes Unternehmen direkt aktiv werden kann, haben wir in diesem Artikel ebenfalls vorgestellt. Klar ist: Die heutige lineare Wirtschaftsweise ist nicht nachhaltig und muss sich ändern. Und zwar eher früher als später, denn die Probleme, die sie verursacht, werden immer drängender. Unternehmen müssen jetzt handeln und neue Wege zu mehr Kreislauffähigkeit beschreiten.

    Der Autor Felix Pliester bringt als studierter Transformationsdesigner und Wirtschaftsinformatiker mit über 10 Jahren Berufserfahrung in der Organisationsentwicklung einen großen Erfahrungsschatz in der Neuausrichtung von Unternehmen mit. Er begleitet Unternehmen und Banken in deren Transformationsprozess hin zu einem kreislauforientierten und purpose-driven Wirtschaften begleiten. Lernen Sie Ihn doch gerne bei einem virtuellen Espresso kennen, der Link dazu hier. 

    Gruene Pflanzen von edgar castrejon

    ESG & Sustainable Finance – ist Ihr Unternehmen vorbereitet?


    Von Heidrun Kopp

    Was ist zu tun, um Ihr Unternehmen ESG-fit zu machen? Neue regulatorische Rahmenbedingungen und Anforderungen von Banken und anderen Stakeholdern machen Klima- und Umweltschutz zum Managementthema.

    SMART-Ziele in Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie setzen


    Von Alice Amico und Sarah Kurze

    Wenn Sie Ihr Unternehmen umgestalten wollen, brauchen Sie einen konkreten und präzisen Aktionsplan, um die Dinge ins Rollen zu bringen. Um Ihre Ziele zu erreichen, sollten Sie SMART denken.

    Klimaneutralität verstehen: Green Claims und Vorschriften


    Von Matthias Zaussinger

    Wollen wir Klimaneutralität? Neue Regelungen laut den Green Claims zeigen einen Weg die Auswirkungen der EU weiten Vorgaben. Echte Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft.

    Kreislaufwirtschaft – DAS Erfolgsmodell der Zukunft


    Von Werner Kössler

    Kreislaufwirtschaft maximiert Ressourcennutzung, minimiert Abfall. Materialien und Produkte werden wieder verwendet, repariert, recycelt. Ziel: Produktlebenszyklen verlängern, Abfall minimieren. Klingt logisch? Ist es auch!

    Produkt und Verpackung erzählen etwas über die Nachhaltigkeit des Unternehmens.

    Das Produkt spiegelt die nachhaltige Unternehmensstrategie wider


    Von Ivo Mersiowsky

    Um eine nachhaltige Unternehmensstrategie zu entwickeln, beziehen Sie Produktnutzen und Ressourcenaufwand gleichermaßen in Ihr Innovationsmanagement mit ein.

    Die CSRD: Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU


    Von André Meinhard

    Was regelt die CSRD und wer ist von der CSRD ab wann betroffen und berichtspflichtig? Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie zur Standardisierung und Verbesserung der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, um Nachhaltigkeit in den Fokus der Wirtschaft zu rücken und die Finanzmärkte auf eine nachhaltigere Zukunft auszurichten.

    Konzepte zur Identifikation von Stakeholdern


    Von André Meinhard

    Aktuelle gesetzliche Rahmenwerke, wie zum Beispiel der European Sustainability Reporting Standard (ESRS) im Zuge der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU, betonen die Bedeutung von Stakeholdern in Nachhaltigkeitsstrategien. Unternehmen müssen sie einbeziehen, um Nachhaltigkeit zu fördern.

    Warum sich Unternehmen für die Biodiversität interessieren sollten

    Was hat Biodiversität mit Unternehmen zu tun? Auf den ersten Blick herzlich wenig, auf den zweiten Blick überraschend viel. Biodiversität ist ein entscheidender Resilienzfaktor für Unternehmen – aus mehreren Gründen.

    Mit Science-Based Targets Klimaschutz voranbringen 


    Von Paul Lardon

    Die Klimakrise schreitet voran, und zunehmend wird die bisherige Herangehensweise an unternehmerischen Klimaschutz, mit einem Fokus auf CO2-Kompensation und Klimaneutralität, in Frage gestellt. Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie mit den veränderten Bedingungen umgehen sollen und ob CO2-Kompensation einen sinnvollen Beitrag leistet.

    Auf dem Weg zum Energiesystem der Zukunft

    Die globale Energieversorgung muss nachhaltiger werden, um Mensch und Umwelt in Einklang zu bringen. Ein Wandel zu erneuerbaren Energien und effizienten Technologien ist unerlässlich. Unternehmen können durch Energieanalyse und technische Maßnahmen einen Beitrag leisten.

    Blaetter

    Der Stakeholderdialog als wesentliches Werkzeug 



    Von André Meinhard

    Ein wesentliches Werkzeug, um als Unternehmen zu verstehen, welche Themen für die eigene Nachhaltigkeit relevant sind, ist die Vorbereitung, die Auseinandersetzung und der Dialog mit den eigenen Stakeholdern. Der Stakeholderdialog (oder auch stakeholder engagement) wird nicht nur in dem neusten Standard der Global Reporting Initiative (GRI 2021), sondern auch in den am 15.11. veröffentlichten Entwürfen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) als grundlegender Schritt zur Findung der wesentliche Nachhaltigkeitsthemen beschrieben.

    Blaetter

    Warum die EU-Taxonomie eine Chance für Unternehmen ist


    Von Günther Reifer

    Nach dem Pariser Klimaabkommen 2015 hat Europa seine Nachhaltigkeitsbemühungen verstärkt. Die EU konzentriert sich auf nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten und entwickelt strenge Kriterien in der EU-Taxonomie, um „Nachhaltigkeit“ zu definieren und Greenwashing zu vermeiden.

    BRIXEN HEADQUARTERS

    Terra Institute GmbH
    Albuingasse 2
    39042 Brixen (BZ)
    Italien

    INNSBRUCK OFFICE AUSTRIA WEST

    Maria Theresienstr. 34
    6020 Innsbruck Österreich

    KONTAKTE

    office@terra-institute.eu
    Tel. +39 0472 970 484

    FOLLOW US

    NEWSLETTER

    © TERRA Institute

    MwSt. IT02688830211

    Empfängercodex: SUBM70N