Nachhaltigkeit als Innovationsmotor – Wie Wissenskapital zum strategischen Erfolgsfaktor wird

In einer sich hoch dynamischen Wirtschaft ist ESG längst kein Zusatz mehr, sondern der entscheidende Treiber für zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Unternehmen, die Nachhaltigkeitswissen und ESG-Strategien gezielt aufbauen und strategisch einsetzen, gestalten aktiv die erfolgreiche Wirtschaft von morgen. Doch wie lässt sich dieses Wissen nahtlos in Unternehmensstrukturen integrieren und in messbaren Erfolg umwandeln?

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil nutzen!

Die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt verlangen nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen. Unternehmen, die ESG-Kriterien und Lieferkettenmanagement optimieren, sichern sich nicht nur einen klaren Wettbewerbsvorteil, sondern steigern langfristig ihre Resilienz und Innovationskraft. Bereits 94 % der führenden Unternehmen setzen auf nachhaltige Geschäftsstrategien – verpassen Sie nicht den Anschluss!

Nachhaltigkeit als Wachstumsmotor: Harte Fakten

  ✔ Höhere Profitabilität: Unternehmen mit starken ESG-Strategien erzielen bis zu 7 % höhere Aktionärsrenditen.
  ✔ Bessere Kapitalbeschaffung: 88 % der institutionellen Investoren bewerten Nachhaltigkeitsleistung als entscheidenden Faktor für Investitionen.
  ✔ Kostenreduktion: Nachhaltige Geschäftsmodelle senken operative Kosten um bis zu 20 %.
  ✔ Attraktiver Arbeitgeber: 76 % der Arbeitnehmer bevorzugen Unternehmen mit einer klaren ESG-Strategie.
  ✔ Markenstärkung: 64 % der Verbraucher treffen Kaufentscheidungen auf Basis nachhaltiger Werte.

Doch wie kann Nachhaltigkeitswissenskapital effizient aufgebaut und gezielt im Unternehmen verankert werden?

Für wen ist das Webinar geeignet?

  • Nachhaltigkeitsmanager:innen – und alle, die es werden wollen
  • Unternehmer:innen und Führungskräfte, die fit für die Zukunft sein möchten
  • Berater:innen und Trainer:innen im Bereich Nachhaltigkeit

Wann & Wo?

📅 Am Mittwoch, 19. März
Um 16:30 Uhr
💻 Online – über Zoom (Link wird direkt nach Anmeldung unten zugesendet)

Leider haben Sie das Webinar verpasst – interessiert? Dann melden Sie sich bei uns unter s.tauber@terra-institute.eu

Worum es im Webinar ging:

  • Wie ESG-Strategien Ihr Unternehmen langfristig erfolgreicher machen
  • Effektive Methoden zur Wissensvermittlung und Integration in Unternehmensprozesse
  • Praxisnahe Erfolgsbeispiele aus führenden Unternehmen
  • Tools und Methoden für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung

Nutzen Sie ESG-Wissen als Ihre strategische Chance

Nachhaltigkeitswissen aufbauen & durchstarten!

Erfahren Sie, wie ESG-Kriterien, Lieferkettenmanagement und Nachhaltigkeitsstrategien Ihr Unternehmen transformieren können!

Günther Reifer

GÜNTHER REIFER

Co-Gründer und CEO Terra Institute. Der Fokus seiner Beratung liegt im Bereich Purpose und Strategie, CircularEconomy und SustainableFinance. Er ist Impulsgeber, Inspirator und Key Note Speaker, Mitglied von diversen Aufsichts- und Verwaltungsräten und Dozent an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland. Er ist leidenschaftlicher Nachhaltigkeitsberater und verbindet Innovation und SustainabilityInnovability.

Profilfoto Kim Y. Muehl

KIM Y. MÜHL

Kim brennt für die Wissensvermittlung. Als Autor, Dozent, Keynote-Speaker und Trainer befasst er sich seit Jahren u.a. mit den Themen Bionik, Digitalisierung, Finanzwesen, Nachhaltigkeit, Purpose und Strategie. Darüber hinaus bringt der ehemalige Head of Research & Business Development Europe eines globalen Finanztechnologiedienstleisters umfangreiche Erfahrungen in der Prozess- und Projektarbeit sowie in der Team-Führung mit.

Heute begleitet er als Senior Learning Consultant mit der Terra Academy Unternehmen und die Menschen darin auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Arbeitswelt.

BRIXEN HEADQUARTERS

Terra Institute GmbH
Albuingasse 2
39042 Brixen (BZ)
Italien

INNSBRUCK OFFICE AUSTRIA WEST

Terra Institute Austria FlexCo
Karl-Kapferer-Straße 5
6020 Innsbruck Österreich

KONTAKTE

office@terra-institute.eu
Tel. +39 0472 970 484

FOLLOW US

NEWSLETTER

© TERRA Institute

MwSt. IT02688830211

Empfängercodex: SUBM70N