Die Zukunft ist digital – aber sie muss auch Verantwortung für ihre Auswirkungen übernehmen.
Entdecken Sie unser Assessment-Tool ResponsibleBytes!
Das Digitale wächst – aber zu welchem Preis?
Die Energiewende ist längst eine globale Dringlichkeit. Doch es gibt einen stillen, aber immer schwerer wiegenden Akteur, der sie zu verlangsamen droht: die digitale Welt. Heute sind 4 % der weltweiten Treibhausgasemissionen mit der digitalen Technologie verbunden – und diese Zahl wächst jedes Jahr um +6 %.
Server, Rechenzentren, Netzwerke und vernetzte Geräte tragen zu einem immer größeren Energie-Fußabdruck bei. Die Explosion der Videonutzung, der ständige Austausch von Geräten und überdimensionierte Infrastrukturen verschärfen das Problem zusätzlich.
Das Ergebnis? Ein Wettlauf um Innovation, der zur Gefahr für die grüne Transformation werden könnte.
Messen, um zu verstehen
In einem Kontext, in dem digitale Besonnenheit eine Notwendigkeit ist, müssen wir unsere Nutzungsmodelle neu erfinden. Doch wie gelingt das?
Der erste Schritt ist, die Auswirkungen zu messen. Nur so können wir das Digitale von einem Risiko in eine Ressource verwandeln.
Und genau hier kommt ResponsibleBytes ins Spiel.
ResponsibleBytes: Ihr Kompass in der digitalen Transformation
ResponsibleBytes ist mehr als nur ein Tool – es ist dein strategischer Partner für eine verantwortungsvolle IT.
Auf Basis des ESG-Frameworks analysiert das System einfach und praxisnah den digitalen Reifegrad Ihrer Organisation und kombiniert qualitative mit quantitativen Daten.

Das bietet dir ResponsibleBytes:
- Verantwortliches Digital-Assessment mit Score und gezielten Insights
- Terra Academy zu digitaler Verantwortung + personalisierter Report
- CO₂-Analyse des Datenverkehrs
- Zertifikat für digitale Verantwortung mit Label zur Kommunikation auf Unternehmenswebseiten
Alles in einem einzigen Tool.
Digitale Nachhaltigkeit ist keine Option mehr – sie ist eine Verantwortung.
Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihre Reise zu einem verantwortungsvollen digitalen Wandel – Byte für Byte.
Autorin

Elena Rangoni Gargano
Mit einem Master in Wirtschaft und Management kultureller und natürlicher Ressourcen hat Elena fundierte Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit gesammelt. Sie war an der Entwicklung von Managementplänen für UNESCO-Stätten beteiligt, arbeitete als Forscherin an internationalen Instituten und widmet sich nun der Nachhaltigkeitsberatung.
Ihre Schwerpunkte: CSRD-Berichterstattung, Kreislaufwirtschaft, Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit. Mit strategischer Vision und technischer Kompetenz entwickelt sie Lösungen mit gesellschaftlichem und ökologischem Mehrwert.