Glasses-nature-sustainability-quentin-touvard​
Mister Spex – Eine Nachhaltigkeitsstrategie mit Wirkung

Mister Spex – Nachhaltigkeit mit System

Ein innovativer Ansatz für Verantwortung, Dialog und Wirkung entlang der Wertschöpfungskette

Die Nachhaltigkeitsreise von Mister Spex in Zusammenarbeit mit Terra zeigt einen zukunftsorientierten Ansatz zur Integration von Umwelt- und sozialer Verantwortung in die Unternehmensstrategie, mit einem starken Fokus auf Innovation und Gründlichkeit.

Ein zentraler Bestandteil dieser Reise war die umfassende doppelte Wesentlichkeitsanalyse, die Nachhaltigkeitsthemen aus zwei wichtigen Perspektiven betrachtet: die finanzielle Wesentlichkeit, also die Auswirkungen auf die finanzielle Performance des Unternehmens, und die Impact-Wesentlichkeit, also die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft. Dieser innovative Prozess nutzte System-Mapping-Techniken zur Visualisierung der Wertschöpfungskette und der wichtigsten Stakeholder, um Abhängigkeiten zu erkennen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Mithilfe visueller Darstellungen der Wertschöpfungskette, von Auswirkungen, Risiken und Chancen im größeren Kontext, gewann Mister Spex ein umfassendes Verständnis seiner Nachhaltigkeitsherausforderungen – und eine klare Roadmap zu deren Bewältigung.

Key Facts Mister Spex

Projekt: CSRD und Nachhaltigkeitsstrategie

Terra-Kunde seit Januar 2023

Geschäftsbereich: Optiker

Hauptsitz in Berlin, Deutschland

Mitarbeiter:innen (Stand 2023): 1.293

Herausforderungen und wie erfolgreiche eErgebnisse erzielt wurden  

Wie stellen wir sicher, dass unterschiedliche Perspektiven im Prozess berücksichtigt werden?
Wir unterstützten Mister Spex bei der Umsetzung eines äußerst produktiven Stakeholder-Engagement-Prozesses. Das Unternehmen setzte eine mehrstufige Dialogstrategie um, die Umfragen, halbstrukturierte Interviews und ein Stakeholder-Dashboard zur Zentralisierung der Kommunikation und Nachverfolgung der Beiträge umfasste. Diese Maßnahmen stellten sicher, dass vielfältige Perspektiven nicht nur gehört, sondern aktiv in die Priorisierung der Nachhaltigkeitsthemen eingebunden wurden. Das Ergebnis: eine engere, kooperative Beziehung und ein fortlaufender konstruktiver Dialog mit zentralen Stakeholdern.

Wie gelingt eine erfolgreiche Umsetzung der Strategie?
Wir arbeiteten an der Konzeption und Etablierung einer ESG-Struktur, bestehend aus einem „GreenTeam“ und sechs spezialisierten Taskforces, die sich an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) orientieren – ein deutliches Zeichen für das Engagement von Mister Spex in Sachen Präzision und Wirkung. Dieses Team arbeitete eng mit internen und externen Experten zusammen, um ein starkes Nachhaltigkeitsframework zu schaffen, das sowohl regulatorische Anforderungen erfüllt als auch zentrale Stakeholder-Erwartungen berücksichtigt.

Terra Institute Beraterin und Projektleiterin Lucia Radeljak

Lucía Radeljak

Lucia Radeljak hat einen Master-Abschluss in Ingenieurwesen und Nachhaltigkeitsstudien von MinesParisTech und der Tsinghua Universität. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und Forschungsinstituten wie der ETH Zürich. Sie ist spezialisiert auf Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeitsstrategie und –berichterstattung von Unternehmen.

DIE UNTERNEHMEN
DIE UNS AUSGEWÄHLT HABEN

Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen unsere Unterstützung Ihres Unternehmens bei der Entwicklung eines Nachhaltigkeitsprozesses?

Dann vereinbaren Sie doch ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Expert:innen.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung und die AGB. 

Vielen Dank! Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

office@terra-institute.eu
Tel. +39 0472 970 484

Kontaktformular

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Datenschutz

BRIXEN HEADQUARTERS

Terra Institute GmbH
Albuingasse 2
39042 Brixen (BZ)
Italien

INNSBRUCK OFFICE AUSTRIA WEST

Terra Institute Austria FlexCo
Karl-Kapferer-Straße 5
6020 Innsbruck Österreich

KONTAKTE

office@terra-institute.eu
Tel. +39 0472 970 484

FOLLOW US

NEWSLETTER

© TERRA Institute

MwSt. IT02688830211

Empfängercodex: SUBM70N