Diversität und Inklusion
– Von der PdR 125/ISO 30415-Compliance zum echten Mehrwert
/ UNSER ANGEBOT
Diversität und Inklusion
Die neuen EU-Leitlinien sowie die Standards PdR 125:2022 und ISO 30415:2021 stellen den Menschen in den Mittelpunkt.
Die Integration von DE&I erzeugt messbare Vorteile: höhere Attraktivität und Bindung von Talenten, Zugang zu Anreizen und Bonuspunkten, mehr Innovation, interne Kohäsion und Reputation.
Das Terra Institute geht über reine Compliance hinaus: PdR125/ISO30415-Assessments, Roadmap und Verantwortlichkeiten, Indikatoren und Trainings mit kontinuierlichem Monitoring.
Starte jetzt: Kontaktiere uns für eine erste kostenlose Analyse und für die gemeinsame Entwicklung eines maßgeschneiderten DE&I-Plans.
Rechtlicher Rahmen
Die neuen Leitlinien und internationalen Standards stellen Menschen als Hebel für Nachhaltigkeit und Innovation in den Fokus.
In Italien definiert die PdR 125:2022 ein Managementsystem für Geschlechtergerechtigkeit und zeichnet Unternehmen aus, die inklusive Politiken und Praktiken fördern.
International führt die ISO 30415:2021 – Human Resource Management: Diversity and Inclusion – einen umfassenderen Ansatz ein, der Diversität in Geschlecht, Alter, Kultur, Herkunft, Fähigkeiten, Orientierung und Denkstil integriert.
Das Terra Institute begleitet Organisationen auf diesem Weg nicht nur als Konformitätsprüfung, sondern als kulturelle und wettbewerbliche Transformation – und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung einer Roadmap und klaren Verantwortlichkeiten, die über die Zeit hinweg verfolgt werden.
Wie profitieren unsere Kund:innen von unserer Erfahrung?
Unternehmen, die DE&I-Prinzipien sowie PdR125/ISO30415 integrieren, erzielen konkrete Vorteile:
Wirtschaftlich
-
Bessere Anziehung und Bindung von Talenten (+30 % Engagement und Produktivität)
-
Zugang zu Steueranreizen, Bonuspunkten in öffentlichen Ausschreibungen und Vergabeverfahren
-
Höhere Innovationskraft: Diverse Teams entwickeln +20 % mehr neue Ideen und Lösungen
Kulturell und organisatorisch
-
Mehr Kohäsion und Motivation im Unternehmen, weniger Konflikte und geringerer Turnover
-
Verbesserung der Reputation und Markenwahrnehmung bei Kund*innen und Stakeholdern
-
Eine offenere Unternehmenskultur, die sich anpasst und langfristig wächst
Warum mit Terra?
Das Terra Institute zählt zu den europäischen Pionieren der regenerativen Nachhaltigkeit.
Wir glauben, dass Gleichstellung, Diversität und Inklusion nicht nur soziale Ziele, sondern notwendige Voraussetzungen für Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit sind.
Wenn du uns wählst, profitierst du von:
-
Beratung durch Expert:innen für menschliche und organisatorische Nachhaltigkeit
-
Konkreten Tools und messbaren Indikatoren, abgestimmt auf geltende Normen
-
Kreativen und partizipativen Lern- und Entwicklungsprozessen, die Verhalten und Mindsets verändern
-
Einer Verbindung aus technischem Anspruch und emotionaler Wirkung – durch Training, Prozessgestaltung und Kommunikation
„Wir entwickeln nicht nur Richtlinien – wir schaffen neue Formen von Beziehung und Zugehörigkeit.“
DIE UNTERNEHMEN
DIE UNS AUSGEWÄHLT HABEN


































Unser Ansatz
DER PdR 125-ZERTIFIZIERUNGSPROZESS
→ Phase 1: Kontextanalyse und Managementsystem
→ Phase 2:Planung, Richtlinien und Dokumentation
→ Phase 3: Kontinuierliche Verbesserung und Monitoring
→ Phase 4: Revision
Starte heute deinen Weg zu einer gerechteren, regenerativen und attraktiveren Organisation.
Kontaktiere uns für eine erste kostenlose Analyse deiner Ausgangssituation (PdR125) oder für die gemeinsame Entwicklung eines personalisierten DE&I-Plans.
Die häufigsten Fragen zum Thema Diversität und Inklusion – FAQs
1. Ist eine PdR125-Zertifizierung verpflichtend?
Nein, aber immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür – für Zugang zu Fördermitteln, ESG-Ratings und aus Reputationsgründen.
2. Muss ein Unternehmen groß sein, um PdR 125 oder ISO 30415 umzusetzen?
Ganz und gar nicht: Die Norm ist skalierbar und auch für KMU geeignet.
3. Welche Ergebnisse kann ich erwarten?
Mehr Engagement, ein positives Arbeitsklima, höhere Sichtbarkeit sowie Zugang zu neuen Geschäftsmöglichkeiten und Bonuspunkten. Zudem steuerliche Vorteile für Unternehmen mit Geschlechtergleichstellung.
Kontakt
Sie haben Fragen oder wünschen Unterstützung auf dem Weg zu mehr Biodiversität in Ihrem Unternehmen?
Der einfachste Weg mit uns in Kontakt zu treten ist hier!
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung und die AGB.
Vielen Dank! Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Terra Institute GmbH (Headquarters)
office@terra-institute.eu
Tel. +39 0472 970 484
Terra Institute Austria FlexCo
office-austria@terra-institute.eu
Tel. +43 (0)670 509 30 91
Kontaktformular
BRIXEN HEADQUARTERS
Terra Institute GmbH
Albuingasse 2
39042 Brixen (BZ)
Italien
INNSBRUCK OFFICE AUSTRIA WEST
Terra Institute Austria FlexCo
Karl-Kapferer-Straße 5
6020 Innsbruck Österreich