/ UNSERE THEMEN
Instrumente zur Steuerung der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsbericht
Über Nachhaltigkeit zu berichten, bedeutet die eigenen ökologischen, sozialen und ökonomischen Leistungen transparent darzustellen. Integrierte Finanzberichte, Nachhaltigkeitsberichte, nichtfinanzielle Erklärungen… es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun: Wir arbeiten gerne mit den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI), weil sie es uns ermöglichen, den Prozess und den Bericht selbst bestens auf die Bedürfnisse des Unternehmens zuzuschneiden.
Wesentlichkeitsanalyse und Stakeholder Engagement
Die Wesentlichkeitsanalyse ermöglicht es einem Unternehmen, jene Themen zu identifizieren, die die wesentlichen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen der Organisation beschreiben. Jedes Unternehmen ist heute mit einer sehr hohen Komplexität und Vielfalt an Themen konfrontiert, um die herum eine Nachhaltigkeitsstrategie aufgebaut werden kann. Die Wesentlichkeitsanalyse erlaubt es ihnen, diesbezüglich die richtigen Prioritäten zu setzen. Gleichzeitig ist sie auch ein wichtiges Instrument, um die Stakeholder mit einzubinden und eine strategische Basis zu schaffen, die extern geteilt und auch validiert werden kann. Wir gehen in der Wesentlichkeitsanalyse sowohl analog – in der Identifizierung potenzieller wesentlicher Themen in einem partizipativen Prozess – als auch digital vor – in der Validierung und Bewertung der Themen und im Miteinbezug der Stakeholder mittels unserem digitalen Materiality-Scan-Tool.
Handlungsfelder und KPIs für die Nachhaltigkeit
Analyse und Steuerung von Klimarisiken
Management der Lieferkette
BCorp
/ ERFOLGSGESCHICHTEN

BRIXEN HEADQUARTERS
Säbenertorgasse 2 39042
Brixen (BZ), Italien
ÖSTERREICH
Maria Theresienstr. 34
6020 Innsbruck
ROVERETO
Piazza Manifattura 1
38069 Rovereto (TN), Italien
LONDON
United Kingdom